


... die Zeit flieht,
und zwar wie. Wenn ich mir heute Abend nicht wirklich vorgenommen hätte in den Blog zu schreiben, dann wär das überhaupt gar nichts mehr geworden.
Wies mir geht, GUT, wirklich, alles im allen gut!
Ich wohn im Hauptgebäude des Jugendcenters in einem kleinen mittlerweile nicht mehr staubigen Zimmer. Hauptgebäude kann Vorteile haben ( sehr lebhaft, viele andre Freiwillige außenrum, wenige Schritte zur Küche :-) ) Nachteile: Da ich im Kinderteam arbeite bekomm ich auch nur dort Internet Anschluss wo die Büros für die Kinderabteilung sind und das ist eben nicht im Hauptgebäude sondern exakt 4,5 min vom Hauptgebäude entfrent in einem anderen Haus auf dem Campus.
Wenn ich also Mails schreib, beantworte, oder ihr mich im icq online antreffen wollt, dann ist das meißtens ( spät) abends, was meiner Natur als tendenzieller Nachtmensch nicht unbedingt entgegen läuft. Das nur so nebenbei.
Was ich den ganzen Tag so mache?: Der normale Tag (was ist anfänglich schon normal) beginnt mit aufstehn Frühstück essen Cereals oder verbrannter Toast, wobei ich mit dem Toaster immmer besser umgehen kann. Kaffe trinken, der meilenweit nicht an den deutschen herannreicht aber wozu gibt es Instantkaffe.
Dann eile ich zum Morningprayer, einer Art kurzer Morgenandacht, in einer sehr schönen im Haus integrierten Kapelle ( Bilder folgen noch bald ) die wir nur ohne Schuhe betreten.
( Allgemein läuft man hier überalll mit Straßenschuhen rum).
Dann gehts los, bisher hatten wir aber noch gar keine Gruppe sondern wir wurden in die Geschichte des Centres eingeweiht, beinhaltet, dass ein Teil des Geländes ein Gebetsort der ersten englischen Christen war und heute ein Wallfahrtsort ist) uvm.
Dann wurde uns allgemeines im Haus gezeigt wie Wäsche waschen etc. dann überlebendswichtige Dinge wie: Wo ist der nächste Supermarkt, wie komm ich an eine englische SIM Card, wie registriere ich mich beim NHS ( National Health Service).
Sonst haben auch schon einige Themen bzw. Gesräche über geistige Themen ( Abendmahl, Jesus, Versöhnung) mit einem pensionierten Priester, der ab und zu mal vorbei schaut, gehabt.
( Interessant).
Den größten Teil der Zeit verbring ich aber damit, Teambuilding Zeug zu tun, darauf wird hier sehr großen Wert gelegt. Wir waren sogar schon in Wales am Fuße von Snowdown und haben zusammen einige echt klasse Sachen gemacht wie z.B Mountainbike fahren. Snowdown ( 1085m UKs dritthöchster Berg), besteigen.
Das Ganze bei strahlendem Sonnenschein zu tun war einfach nur genial,weil Snowdown und Sonnne eine echte Seltenheit ist. Wenn man oben ist hat man einen Blick bis zum Meer, echt das Highlight meiner Zeit hier im United Kingdom!
Am letzten Tag wren wir in einem richtig guten Hochseilgarten (Adreanlin!!!). Wie Tarzan von Baum zu Baum Schwingen oder Angeseilt 13m runterspringen; mit einer Art Seilbremse und unten sanft landen, einfach genial!!!
Wales ist definitiv eine Reise wert, mein Eindruck war es ist die schöne Mischung aus Irland und Schwarzwald!
Zwischendrin war ich noch in Oford auf meiner EVS ( European Voluntary Service),was das ist siehe vorherriger Post.
In Oxford wollte ich einige Colleges der bekannten Uni besuchen, aber die Meißten waren zur Zeit für Besucher geschlossen; in eins kam ich aber rein. Die anderen Touris, die von außen in den Innenhof schauten, müssen mich wohl für einen echten Studenten gehalten haben, zumindest haben sie schnell die Fotos gezückt und den Hof mit mir als Teil davon fotografiert...
Ihr seht der Post ist lang und ungeordnet und ich könnte noch einige schöne und weniger schöne Dinge schreiben aber ich wills dabei belassen. Mir wird heute Abend erst bewusst wie viel ich in den letzten zwei Wochen erlebt und gemacht hab.
Ich fühl mich zum einen erschlagen, zum anderen ein bisschen wehmütig weil ich nicht zu Hause bei euch, ich mein meine Freunde und Familie bin, aber auf der anderen Seite echt glücklich, und aufgeregt dass mein Jahr jetzt endlich angefangen hat!
Liebe Grüße,
Basti
1 Kommentar:
Hallöchen!
Mir gehts genauso, dass so viel ist und die Zeit vergeht wie im Flug.
Noch was zum Thema: Andre Länder, andre Sitten! In Schweden zieht man immer die Schuhe aus, wenn man irgendwo reingeht... selbst im Gemeindehaus zur Kinderstunde.
Naja... die Sache mit den Seminaren. Ich werd jetzt dann nächste Woche zu meinem sechsten Seminar fahren, wenn man das im Februar mitzählt... irgendwie gestört!!! Aber das nächste wird auf englisch sein und nicht auf schwedisch... ein Glück!
So, genug kommentiert. Ich beneide dich ein bisschen wegen deiner Walestour... war sicher gigentisch toll! Aber ich werd mein letztes Seminar in Berlin haben! *juhu*
Kram, Mareike (alias Marika, weil die hier mit meinem Namen nicht zurechtkommen... darfst mich ab jetzt also auch Marika nennen *g*)
Kommentar veröffentlichen